Prof. Gerhard Fettweis, TU Dresden

Diese Auszeichnung ist für mich eine besondere Anerkennung – sie unterstreicht, wie wichtig vertrauenswürdige Technologien für unsere vernetzte Gesellschaft sind. Dabei ist Vertrauenswürdigkeit kein technisches Extra, sondern eine Voraussetzung. Diese Auszeichnung ermutigt mich, diesen Weg in der Forschung weiterzugehen.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften verleiht in diesem Jahr erstmals den international ausgerichteten Pioneer Award – und ehrt damit SEMECO Clustersprecher Prof. Gerhard P. Fettweis für seine herausragenden technologischen Leistungen mit gesellschaftlicher Relevanz. Der mit 300.000 Euro dotierte Hightech-Preis wurde im April feierlich in München überreicht.

Gestiftet von der Ulrich L. Rohde Stiftung, würdigt der Preis exzellente Forschung, die erfolgreich in die Praxis überführt wird. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, die den Alltag der Menschen nachhaltig verbessern.

Prof. Fettweis, Vodafone-Stiftungsprofessor an der TU Dresden und wissenschaftlicher Leiter des Barkhausen Instituts, ist einer der führenden Köpfe im Bereich der mobilen Kommunikation. Seine Forschung hat die Entwicklung von Mobilfunkstandards wie 3G, 4G, 5G und 6G entscheidend mitgestaltet. Mit Konzepten wie dem Taktilen Internet und seiner Arbeit zur energieeffizienten Datenübertragung prägt er maßgeblich die Zukunft vernetzter Technologien. Darüber hinaus engagiert sich Gerhard Fettweis aktiv im Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Industrie – unter anderem durch die Gründung zahlreicher Start-ups in den Bereichen Smart Mobility und Smart Cities.

Wir gratulieren unserem Clustersprecher zu dieser herausragenden Würdigung.

Verified by MonsterInsights